Unsere Materialsammlung
Alle Materialien und Beiträge der Servicestelle auf einen Blick: Filtern Sie nach Thema und Format oder suchen Sie nach Stichwörtern.
Alle Schulungsmaterialien der Servicestelle stehen als kostenloser DownloadEin Download (auf Deutsch: Herunterladen) ist der Vorgang, b… Mehr lesen… unter der Creative-Commons-LizenzDie Creative-Commons-Lizenz ist ein flexibles Lizenzmodell, … Mehr lesen… (CC-BY-NC-SA) zur Verfügung.

Format
Themen
- Sprachassistenz-Systeme
Smart Speaker im praktischen Einsatz - Sprechen statt tippen?!
Erfahrungsberichte, Geräte-Überblick & Informationen, Funktionsweise, Nutzung, Tipps zur sicheren Nutzung, Quiz, Weiterführende LinksPräsentationsfolien PPTX-Format
2020
- Alexa & Co. Sprachassistenz-Systeme
Informationen über Smart Speaker, Tipps zur sicheren Nutzung.
2020
- Geräte einfacher Bedienen
Sprechen statt tippen, hören statt lesen. Tipps für die leichtere Bedienung Ihres Smartphones.
2019
- Smartphone sicher nutzen. So schützen Sie Ihr Smartphone.
Tipps für die sichere Smartphone-Nutzung.
2019
- Neues Smartphone – Alte Daten übertragen
Informationen und Tipps für den Umzug Ihrer Handy-Daten.
2019
- Lernen im Netz. Das Klassenzimmer im Internet.
Informationen und Tipps zum Online-Lernen.
2019
- Passwörter – Die Schlüssel für Ihr digitales Zuhause.
Tipps zur Erstellung eines guten Passwortes und Informationen was im Umgang mit Passwörtern zu beachten ist.
2019
- Online-Banking: Bankgeschäfte per Mausklick erledigen.
Informationen und Tipps rund um das Thema Online-Banking.
2019
- Sicheres bezahlen im Internet
Vermeiden Sie Betrugsfallen – wir zeigen, wie Sie Ihre Zahlungsdaten effektiv schützen.
Internet Ombudsstelle, 2019
- Persönlichkeitsrechte im Internet
Ihre Daten, Ihre Kontrolle – erfahren Sie, wie Sie Ihre Privatsphäre online wahren können.
Internet-Ombudsstelle, 2019
Themen
- Benachteiligungen von Offliner:innen im Konsument:innenalltag
Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie sich die zunehmende Digitalisierung auf Konsument:innen auswirkt, die digitale Services nicht nutzen wollen oder können.
- Bildungsmotivation im Alter
Modelle und Forschungserkenntnisse
Kolland, Franz; BMASK, 2016
- Intergenerationelles Lernen (Video)
Der Dokumentarfilm ist Teil der videographischen Studie „Voneinander – Miteinander – Übereinander Lernen“. Im Film wird die Bedeutung des intergenerationellen Lernens erklärt und gezeigt, wie die Interaktion zwischen Personen verschiedener Generationen, durch Wissens-, Erfahrungs- und Kulturaustausch stattfindet.
Haring, Solveig; BMASK, 2016
- Qualitätskriterien für senior:innengerechtes Lehren und Lernen mit digitalen Technologien
Ziel dieser Darstellung von Qualitätskriterien für senior:innengerechtes Lehren und Lernen mit digitalen Technologien ist es, die Qualität der Bildungsangebote anzuheben.
ÖIAT, 2016 - Neue Kultur des Alterns
Forschungsergebnisse, Konzepte und kritischer Ausblick
Kolland, Franz; BMASK, 2015
- Maßnahmen für Senior:innen in der digitalen Welt
Die Studie gibt die unterschiedlichsten Facetten der Arbeit mit Senior:innen im Bereich digitaler Medien wieder und stellt somit eine umfassende Sammlung an Praktiker:innen-Wissen dar.
ÖIAT, 2015
- Didaktische Strategien für Internet-Senior:innen-Kurse
Überblick über didaktische Strategien
ÖIAT; BMASK, 2015
- Senior:innen in der digitalen Welt: Beispiele für Lernsettings
Überblick über Settings
ÖIAT; BMASK, 2015
- mobi.senior.A-Didaktische Szenarien und Beispiele für die Umsetzung
Bildungsangebote für Senior:innen zum Ausprobieren und Erlernen digitaler Medien (Smartphone, Tablet)
zimd; BNK; ÖIAT, 2015
- mobi.senior.A-Themen in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen
Bildungsangebote für Senior:innen zum Ausprobieren und Erlernen digitaler Medien (Smartphone, Tablet)
zimd; BNK; ÖIAT, 2015