„Wir wollen digitale Teilhabe für alle ermöglichen!“

Die Welt verändert sich und wir uns mit ihr. Mit dem Einsatz neuer Technologien und durch die Nutzung des Internets entstehen auch für ältere Menschen neue Möglichkeiten, ihren Alltag zu gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Als Servicestelle digitaleSenior:innen stärken wir die Relevanz der digitalen Senior:innenbildung in der Öffentlichkeit, schaffen ein Bewusstsein für ihren Stellenwert und leisten durch unsere Projekte und Initiativen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung in Österreich.

Seit 2017 begleiten wir Bildungseinrichtungen und Trainer:innen bei der Planung und Umsetzung von Bildungsangeboten im Bereich der digitalen Senior:innenbildung. Mit unseren Weiterbildungsangeboten, unseren Schulungsunterlagen und maßgeschneiderten Workshops unterstützen wir Bildungseinrichtungen sowie Trainer:innen auf ihrem Weg, Digitalisierung für alle greifbar zu machen.

Die Servicestelle digitaleSenior:innen wird durch den gemeinnützigen Verein ÖIAT (Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation) betrieben.

Edith Simöl

Seit über 20 Jahren ist es meine Leidenschaft, Menschen für die digitale Welt zu begeistern und sie auf diesem Weg zu begleiten. Als Psychologin und Technikerin bringe ich ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse älterer Erwachsener und die Möglichkeiten der digitalen Welt mit.

In meiner Rolle als Leiterin der Servicestelle und zertifizierte Erwachsenenbildnerin liegt mein Fokus darauf, innovative Projekte zu entwickeln, ansprechende Inhalte zu gestalten und durch Vorträge, Workshops und Forschungsprojekte einen Beitrag zur digitalen Inklusion älterer Menschen zu leisten.

Larissa Plessing

Als „Digital Native“ bin ich mit der digitalen Welt aufgewachsen. Die Nutzung der vielen Angebote gehört zu meinem Alltag und ist mit sämtlichen meiner Lebensbereiche verknüpft. Im Zuge meines Studiums für digitale Medien & Kommunikation und meiner Arbeit als Sozialpädagogin habe ich mich zunehmend mit dem gesellschaftlichen Wandel, der durch die Digitalisierung entsteht, beschäftigt. 

Mir ist bewusst, dass ältere Generationen den digitalen Wandel auf eine andere Art und Weise erleben als ich. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, technikferne Menschen in die digitale Welt zu begleiten!

Newsletter

Alle 6-8 Wochen gibt es eine neue Ausgabe mit aktuellen Infos, Tipps und Veranstaltungen rund um das Thema
“Digitale Senior:innenbildung”.